AUREL CORNEA: SUN & RAIN BOWS

OPENING: DO 28.5.2015 | 19 Uhr

Sunandrainbows

Es ist akribisch, fast manisch. Die Genauigkeit, mit der Aurel Cornea seine Gedanken auf Papier bringt ist beinahe dokumentarisch … wenn man Gedanken als „Dokument“ akzeptierte. Aurel Cornea macht mit seiner Arbeit Welten auf, die es ohne sie nicht geben würde. Im Vordergrund stehen Figuren, die dem Menschen nicht ähneln, aber dennoch exemplarisch für ihn stehen, in Räumen, die unbekannt vertraut erscheinen. Zusammen ergibt dies ganze Geschichten, die auf ein Motiv destilliert sind und so dem Betrachter Raum zum Kopfkino geben.

Cornea verbindet klassische Techniken der Malerei mit denen der Gebrauchsgrafik und stellt damit Gegenwartsutopien her, die mit dem Bruch zwischen Vorstellungskraft und alltäglicher Realität spielen. Seine Arbeiten erinnern an ein romantisches Früher und können zugleich nur heute sein.

Mit der Ausstellung „Sun&Rain Bows“ zeigt Aurel Cornea seine Arbeiten erstmals in Deutschland in der _einfahrt.

Der gebürtige Rumäne Aurel Cornea sagt über sich selbst „Ich baue die Story in meinem Kopf auf, aber ich mag es, wenn man Platz zum Interpretieren hat“. Was wie eine Phrase klingt, füllt Cornea mit seinen Bildern, Installationen und Performances immer wieder mit Leben.

Nach dem Studium der Kunst an der Kunst-Universität in Iasi, Rumänien, widmete sich Cornea überwiegend der Installation und Performance, arbeitete mit namhaften Künstlern wie Liliana Basarab, Ewa Dominiak und Matei Bejenaru zusammen und präsentierte seine Werke u.a. im museum for modern art (MNAC), Bucharest, der Eforie gallery, Bucharest und der Periferic Biennial in Iasi.

Mit seinem Umzug nach Düsseldorf änderte sich sein Fokus und er wendet sich seitdem der Malerei zu. „Sun&Rain Bows“ ist Corneas erst reine Malerei-Ausstellung.

considerables. to my unlimited mind

Ginerva Gambino und S T O R E präsentieren:

considerables. to my unlimited mind

„Such a strange feeling…He was the old generation , he was my childhood period , that time I was playing in the garden , without problems, being free , running like a wild animal , refusing to understand the major problems of adults , living in my world , an uncommunicative for others , but with lots of meanings for myself! 

05.06. – 07.06., opening: June 6th @ _einfahrt / Jahnstraße 4 / 40215 Düsseldorf

Frank Zitzmann


Johannes Makolies


Paul Barsch

Matias Faldbakken


Julian Stalbohm

Max Schulze

Thomas Judisch

Drei junge Dresdner (Frank Zitzmann, Paul Barsch, Johannes Makolies) fahren für die ad-hoc Ausstellung Considerables. To my unlimited mind quer durch Deutschland  und zeigen in dem jüngsten OFFraum Düsseldorfs _einfahrt ihre direkten und teils brachialen Arbeiten einer neuen Dresdner Romantik. Zwischen Skulptur und Malerei treffen Sie auf Künstler ihrer Generation aus vier anderen Städten – Düsseldorf (Max Schulze), Oslo ( Matias Faldbakken), Berlin (Julian Stalbohm) und Schwerin (Thomas Judisch), die ebenso beharrlich wie die drei ihren Lebensraum und die kulturellen Gegebenheiten ihres Aufwachsens abklopfen und in ständig wechselndes Material übersetzen. Ein schöne geografische Abstraktion dieser ungewöhnlichen Verbindungen zeigt sich in höchstfragilen spitzen Winkeln.